2024 war Erfolgsjahr für Hamad International Airport
![Hamad International Airport](https://airportinside.com/wp-content/uploads/2025/01/AdobeStock_144335141.jpeg)
Im Jahr 2024 konnte der Hamad International Airport (DOH) bedeutende Erfolge verzeichnen und insgesamt 52,7 Millionen Passagiere abfertigen, was einen Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Flughafen festigte seine Position als eines der führenden globalen Drehkreuze für Fluggesellschaften und Reisende. Auch die Zahl der Flugbewegungen stieg auf 279.000, was einem Zuwachs von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, während die abgefertigte Frachtmenge um 12 % auf 2,6 Millionen Tonnen anstieg. Zudem gelang es dem Flughafen, 41,3 Millionen Gepäckstücke zu verwalten, was eine Steigerung der Effizienz bei der Gepäckabfertigung um 10 % bedeutete.
Der ‚ACI‘ Airport Industry Connectivity Report 2024, herausgegeben vom Airport Council International (ACI), stufte den Hamad International Airport als den Flughafen mit der besten Anbindung im Nahen Osten ein. Die herausragenden Einrichtungen des Flughafens bieten den Reisenden einige der besten Anschlussmöglichkeiten.
Wachstum im lokalen Markt
Im Jahr 2024 empfing der Hamad International Airport jeden Monat mehr als 4 Millionen Passagiere, was seine Fähigkeit zur effizienten Bewältigung eines hohen Passagieraufkommens unter Beweis stellt. Der lokale Passagierverkehr wuchs um 16 %, was erstmalig schneller geschah als der Umsteigeverkehr. Dies sei einerseits auf die wachsende Attraktivität Dohas als Reiseziel, andererseits auf gemeinsame Initiativen mit Qatar Tourism zur Förderung von Charterflügen zurückzuführen. Insgesamt wurden mehr als 12 Millionen Passagiere im Direktflugverkehr abgefertigt.
Erweiterung des Airline-Netzwerks und Regionalverkehr
Der Flughafen erweiterte im Jahr 2024 sein internationales Netzwerk auf 197 Ziele, wobei nun 55 Fluggesellschaften ihre Flüge vom Hamad International Airport aus operieren, darunter neue Partner wie China Southern Airlines, Shenzhen Airlines, Japan Airlines, Garuda Indonesia und Akasa Air. Qatar Airways, die Drehkreuz-Fluggesellschaft des Flughafens, nahm zahlreiche neue Ziele in ihr Streckennetz auf, darunter Osaka, Hamburg, Lissabon und Toronto.
Das Passagieraufkommen stieg sowohl auf den asiatischen als auch den westlichen Märkten deutlich an. Der Verkehr nach China verzeichnete einen Anstieg von 87 %, während auch aufstrebende Märkte in Asien, wie Indonesien, Malaysia und Vietnam, ein starkes Wachstum erlebten. Gleichzeitig erzielten die etablierten europäischen Märkte, darunter Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich, zweistellige Wachstumsraten, was die zunehmende globale Attraktivität des Flughafens unterstreicht.
Hamad Ali Al-Khater, Chief Operating Officer des Hamad International Airport, erklärte, dass die Rekordzahlen die Vision des Flughafens bestätigen, Katar als führendes globales Drehkreuz für Konnektivität, Handel und Tourismus zu etablieren. Er hob hervor, dass diese Ergebnisse die betriebliche Effizienz, das kontinuierliche Streben nach Innovation und das Engagement für ein außergewöhnliches Passagiererlebnis widerspiegeln, welches dem Flughafen im Jahr 2024 erneut den Skytrax World’s Best Airport Award eingebracht hat.
Im November und Dezember 2024 habe der Flughafen sogar das Passagieraufkommen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 übertroffen, was die wachsende Bedeutung von Doha als erstklassiges Reiseziel verdeutliche. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Flughafens plane man, bis Mitte 2025 zusätzliche Flugsteige zu errichten, um den Passagierkomfort weiter zu steigern, die globalen Partnerschaften zu festigen und einen Beitrag zum Wirtschaftswachstum Katars zu leisten.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Hamad International Airport (HIA)/ Veröffentlicht am 07.01.2025
![Wartehalle Flughafen](https://airportinside.com/wp-content/uploads/2024/12/AdobeStock_373485928.jpeg)
Stärkung des Luftverkehrs in Deutschland gefordert
Die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer äußern Bedenken bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs- und Flughafenstandorts Deutschland. Während Flughäfen in den Nachbarländern Europas erfolgreich wachsen, entscheiden sich immer mehr Fluggesellschaften, ihre Flüge...
![Flugzeug auf Startbahn](https://airportinside.com/wp-content/uploads/2024/12/AdobeStock_222955592.jpeg)
Angebot im Luftverkehr von Dezember 2024 bis Mai 2025
Die BDL-Vorausschau auf das Luftverkehrsangebot (siehe beigefügte Charts) gibt einen Überblick über die geplanten Sitzplatzkapazitäten der Airlines für die nächsten sechs Monate. Die Analyse der Sitzplatzentwicklung zeigt, wie die Fluggesellschaften...
![Arbeiten am Flughafen](https://airportinside.com/wp-content/uploads/2024/12/AdobeStock_433575149.jpeg)
„TechNight“ gibt Einblicke in berufliche Zukunft am Flughafen
Berufliche Perspektiven am Flughafen: „TechNight“ gewährt tiefgehende Einblicke in Ausbildung, Studium und Karrierewege Einblicke in Ausbildungs- und duale Studienangebote am Flughafen entdecken / Technische sowie IT-Berufe aus nächster Nähe erleben...