Passagieraufkommen in Deutschland enttäuschend

Passagiere am Flughafen
© ArtushFoto /stock.adobe.com

Der Stellenwert des Reisens, insbesondere mit dem Flugzeug, ist in Deutschland weiterhin hoch. Auch im Jahr 2024 zeigt sich, dass das Verlangen nach Flugreisen ungebrochen stark ist. Der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel, weist darauf hin, dass der Sommer 2024 zeigt, dass Fliegen nach wie vor eine bevorzugte Option für Urlaubsreisen und Besuche bei Familie und Freunden darstellt. Mehr als 60 Prozent der Reisenden nutzen das Flugzeug für ihre Reisen.

Während der Sommerferien wurde in der 31. Kalenderwoche (KW 31) des Jahres 2024 ein Passagieraufkommen von 4,88 Millionen an deutschen Flughäfen verzeichnet. Diese Zahl deutet darauf hin, dass der Höhepunkt der Sommerreisezeit bereits überschritten ist, da einige Bundesländer bereits in das neue Schuljahr gestartet sind. Im Vergleich zum Sommer 2019, dem letzten Jahr vor der Krise, liegt das Passagieraufkommen im Jahr 2024 um 13,6 Prozent niedriger. Die Erholungsrate beträgt nur 86,4 Prozent, was im Vergleich zum europäischen Durchschnitt eine deutlich schlechtere Position bedeutet. Der Rückstand der deutschen Fluggesellschaften gegenüber dem europäischen Durchschnitt liegt bei 10 bis 15 Prozentpunkten, was auf eine geringe Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der hohen regulativen Kosten hinweist. Die steigenden Kosten durch die im Mai 2024 erhöhten Luftverkehrsteuern und Luftsicherheitsgebühren konnten nicht durch die leicht gesenkten Flughafenentgelte ausgeglichen werden. Da die Kosten für Sicherheitskontrollen in voller Höhe auf die Flugpreise umgelegt werden, bleibt unklar, wie die Bundesregierung den Luftverkehrsstandort Deutschland stärken will. Im Gegenteil, Anfang nächsten Jahres soll die Obergrenze für Luftsicherheitsgebühren von 10 auf 15 Euro erhöht werden, und auch bei den Flugsicherungsgebühren sind signifikante Preissteigerungen zu erwarten, es sei denn, es erfolgt ein politisches Eingreifen.

Im Zeitraum vom 1. Januar bis 4. August 2024 wurden an deutschen Flughäfen insgesamt 118,55 Millionen Passagiere gezählt, was einem Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings wird das Wachstum durch die hohen regulativen Kosten in Deutschland gebremst.

Der Flughafenverband ADV fordert daher von den Ministerien für Verkehr, Wirtschaft und Finanzen Maßnahmen zur Entlastung des Luftverkehrs. Ralph Beisel betont, dass bei einem so niedrigen Wachstum im Sommerreiseverkehr ein entschiedenes Handeln der zuständigen Ministerien erforderlich sei. Er appelliert an das Bundeskanzleramt, eine Initiative zur Befreiung des Luftverkehrs von den bestehenden regulatorischen Belastungen zu starten. Ziel sollte es sein, die Wachstumskräfte der Branche zu fördern, was langfristig auch zu höheren Steuereinnahmen für den Bundeshaushalt führen könnte.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen/ Veröffentlicht am 13.08.2024

Arbeiten am Flughafen

Airport Ausbildungs- und Jobmesse 2025: Deine Chance am Flughafen Frankfurt

Vielfältige Berufsperspektiven beim Flughafen Frankfurt: Zweitägige Job- und Ausbildungsmesse am 27. und 28. Juni in Gateway Gardens FRA/mw – Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit lädt die Fraport AG zur...

LIMA, PERU

Lima eröffnet neues Terminal: Meilenstein für Luftverkehr und Wirtschaft in Südamerika

Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Fraport-Beteiligung Lima Airport Partners (LAP) heute das neue Terminal des internationalen Flughafens „Jorge Chávez“ in Lima, der Hauptstadt Perus, eröffnet. In der Nacht zum...

Last minute

Vor Beginn der Ferien: Last-Minute-Saison startet

Jetzt buchen: TUI startet in die heiße Phase für Spontanreisende Die Sommerferien stehen kurz bevor – und bei TUI beginnt jetzt die entscheidende Phase für alle, die kurzfristig in den...

Urlaub - Reisen

Reiseportale bieten undurchsichtige Abos und Flug-Flatrates

Immer mehr Reiseportale und Fluggesellschaften bieten Mitgliedschaften und Abonnements an, die vermeintlich günstige Vorteile versprechen. Doch häufig sind die Bedingungen nicht transparent, die Kündigung gestaltet sich schwierig, und versteckte Kosten...

Flughafen Antalya

Antalya: Erfolgreiche Erweiterung des beliebten Ferienflughafens

Die erste Bauphase der Erweiterung des Flughafens Antalya an der türkischen Mittelmeerküste ist erfolgreich abgeschlossen worden. In den letzten drei Jahren hat die gemeinsame Projektgesellschaft von Fraport AG und TAV...

Glückliche Familie vor einem Flugzeug

Frankfurter Flughafen: Tipps für einen perfekten Start

Die Osterferien beginnen in Hessen und weiteren Bundesländern am 7. April. Von Frankfurt aus können Reisende zu 275 Zielen in 91 Ländern aufbrechen, sei es zu einem sonnigen Urlaubsziel oder...

Airports

Northwest Gas Division Elizabethtown Gas Heliport

Hampton
US
ICAO: NJ70

La Providencia Airstrip

Ponuga
PA
ICAO: PA-0040

Sky Harbor Airport

Duluth
US
ICAO: KDYT

Sunnyside Municipal Airport

Sunnyside
US
ICAO: K1S5

Gissar Air Base

Dushanbe
TJ
ICAO: TJ-UT45

Sycamore Springs Ranch Heliport

Locust Grove
US
ICAO: US-7429

Airlines

null

null
null
IATA: null

40 Mile Air

United States
N/A
IATA: Q5

9 Air

China
TRANS JADE
IATA: AQ

Abu Dhabi Amiri Flight

United Arab Emirates
AMIRI
IATA: MO

ABX Air

United States
ABX
IATA: GB

ACT Airlines

Turkey
CARGO TURK
IATA: 9T

Aegean Airlines

Greece
AEGEAN
IATA: A3

Aer Lingus

Ireland
SHAMROCK
IATA: EI

Aero Charter

Ukraine
CHARTER UKRAINE
IATA: DW

Aero Express Del Ecuador

Ecuador
AERO TRANSAM
IATA: 7T

Aero Mongolia

Mongolia
AERO MONGOLIA
IATA: M0

Sevenair

Portugal
SEVAIR
IATA: WV