Wie Sie im Sommer Flugverspätungen vermeiden können

Im Juli 2024 verzeichnete Deutschland die meisten Flugverspätungen des Jahres, wobei fast jeder zweite Flug (44 Prozent) an den deutschen Flughäfen mehr als 30 Minuten später abflog als geplant. Eine Auswertung der Reisesuchmaschine KAYAK zeigt, dass der Juni (39 Prozent verspätete Flüge) und der August (37 Prozent verspätete Flüge) bessere Alternativen für Reisende darstellen, die den Sommerurlaub 2025 pünktlich antreten möchten.
Besonders stark frequentierte Tage für den Flugverkehr werden voraussichtlich der 6. und 7. Juni sowie der 1. und 2. August 2025 sein. Aufgrund der hohen Nachfrage an diesen Tagen ist mit längeren Wartezeiten und steigenden Ticketpreisen zu rechnen. Reisende sollten daher erwägen, ihren Flug auf weniger belebte Tage zu verlegen.
Interessanterweise zeigen die Daten, dass Flüge in den frühen Morgenstunden besonders pünktlich sind. Im Jahr 2024 betrug der Anteil verspäteter Flüge um 6 Uhr morgens lediglich 14 Prozent. Dagegen gab es bei Flügen, die um 23 Uhr starteten, mit 58 Prozent mehr als doppelt so viele verspätete Flüge. Auch Flüge um 15 Uhr waren mit einer Verspätungsrate von 54 Prozent besonders betroffen.
Die größten deutschen Flughäfen, darunter München, Köln und Frankfurt am Main, verzeichneten die meisten verspäteten Flüge. In München waren fast 50 Prozent der Abflüge verspätet, mit einer durchschnittlichen Verspätung von 35 Minuten. In Köln betrug der Anteil verspäteter Flüge 45 Prozent, und in Frankfurt 44 Prozent, mit durchschnittlichen Verspätungen von 36 beziehungsweise 33 Minuten. Auf kleineren Flughäfen wie Bremen, wo nur 17 Prozent der Flüge verspätet waren, sind die Abflüge tendenziell pünktlicher.
Die Rückreise aus beliebten Urlaubszielen wie Antalya, Lissabon, Mallorca und Miami bringt häufig ebenfalls lange Wartezeiten mit sich. Antalya führte die Liste der verspäteten Rückflüge mit 53 Prozent verspäteten Flügen und einer durchschnittlichen Verspätung von 38 Minuten an. Auch in Lissabon und auf Mallorca waren 45 Prozent der Flüge verspätet. In Miami betrug die durchschnittliche Verspätung 40 Minuten bei einer Verspätungsrate von 43 Prozent.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von KAYAK Europe GmbH/ Veröffentlicht am 05.03.2025

Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) warnt vor den steigenden Belastungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland. Nachdem die staatlichen Abgaben und Steuern im Luftverkehr im Jahr 2024 bereits Rekordhöhen erreicht haben,...