Züricher Flughafen der beste Europas

Das Consumer Choice Center hat die mit großer Spannung erwartete vierte jährliche Ausgabe des European Airport Index veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe hebt die dynamische Erholung der Flughafenindustrie hervor, wobei die europäische Niederlassung des Airport Council International schätzt, dass das Verkehrsaufkommen in diesem Jahr die Werte von vor der COVID-19-Pandemie um 1,4 % bis 3,4 % übertreffen wird. Gleichzeitig werden die Herausforderungen betont, vor denen die Flughäfen stehen, wenn sie versuchen, sich zu erweitern und die steigende Nachfrage zu bewältigen. Zürich bleibt der Spitzenreiter in Europa und bietet den Passagieren exzellente Annehmlichkeiten und Dienstleistungen. Kopenhagen hat den zweiten Platz zurückerobert, gefolgt von Brüssel auf dem dritten Platz.
Emil Panzaru, der Forschungsleiter beim Consumer Choice Center, merkte an, dass die Ergebnisse des Index für 2024 im Vergleich zu den Vorjahren eine positivere Perspektive für die Zukunft aufzeigen. Er erklärte, dass das Passagieraufkommen seit 2022 signifikant gestiegen sei, mit Verdopplungen, Verdreifachungen und sogar Vervierfachungen, während die Bewertungen von vier Fünfteln aller Flughäfen zugenommen hätten. Dies sei ein Indiz für gesunden Wettbewerb und Innovation im Sektor. Die politischen Entscheidungsträger sollten diese positiven Entwicklungen unterstützen, indem sie künstliche Kapazitätsbeschränkungen wie Obergrenzen abschaffen. Die Förderung des Wohls der Verbraucher ermögliche eine effizientere Ressourcennutzung.
Panzaru ergänzte, dass der Index für die Konsumenten von wesentlicher Bedeutung bleibe, um das Beste aus ihren Reisen in Europa herauszuholen. Die fünf besten Flughäfen bieten eine größere Auswahl an Flugoptionen, Zielen und Fluggesellschaften, erleichtern die An- und Abreise, und verfügen über mehr Restaurants, Lounges und Geschäfte. Zudem verringern sie die Wartezeiten an Flugzeugbrücken, verbessern die Verbindungen zu den Terminals und reduzieren die Ausfallzeiten aufgrund von Verspätungen und Sicherheitskontrollen.
Der European Airport Index bewertet die dreißig verkehrsreichsten Flughäfen Europas basierend auf dem Passagieraufkommen. Die Bewertung berücksichtigt verschiedene Aspekte, von der Lage und den Transportmöglichkeiten bis hin zur Anzahl der verbraucherfreundlichen Annehmlichkeiten wie Geschäften und Restaurants. Für die Bewertung werden unterschiedliche Datenquellen genutzt, darunter Flughafeninformationen, Jahresberichte, Online-Statistiken sowie die Forschung des Consumer Choice Centers. Die Passagieraufkommen basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Consumer Choice Center / Veröffentlicht am 07.10.2024

Lima eröffnet neues Terminal: Meilenstein für Luftverkehr und Wirtschaft in Südamerika
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Fraport-Beteiligung Lima Airport Partners (LAP) heute das neue Terminal des internationalen Flughafens „Jorge Chávez“ in Lima, der Hauptstadt Perus, eröffnet. In der Nacht zum...

Reiseportale bieten undurchsichtige Abos und Flug-Flatrates
Immer mehr Reiseportale und Fluggesellschaften bieten Mitgliedschaften und Abonnements an, die vermeintlich günstige Vorteile versprechen. Doch häufig sind die Bedingungen nicht transparent, die Kündigung gestaltet sich schwierig, und versteckte Kosten...